Ibanez JEM Forum banner
41 - 60 of 99 Posts
Discussion starter · #41 ·
***DiMarzio UPDATE***
Die DiMarzio-Website wurde überarbeitet. Schaltpläne sind jetzt auf der Modellseite des Tonabnehmers verfügbar. Diese Überarbeitung ist cool! Sie klicken einfach auf den gewünschten Tonabnehmer, scrollen auf der linken Seite der Seite zum Link "Find the right wiring diagram for your guitar" - klicken Sie darauf. Als Nächstes wählen Sie das gewünschte Diagramm aus. Ich liebe die Tatsache, dass sie Ibanez-spezifische Diagramme ganz oben eingefügt haben. Klicken Sie darauf, und Sie können zu modellspezifischen Diagrammen gehen - weiter so, DiMarzio!
 
Discussion starter · #42 ·
Unser eigener rickybaby1985 hat einige unschätzbare DiMarzio-Tonabnehmer-Ausgangs- und EQ-Vergleichstabellen erstellt – alle bedanken sich herzlich bei ihm, dass er sich die Zeit genommen hat, diese zu erstellen:
HIGH GAIN
Image

Image

MEDIUM GAIN
Image

Image

VINTAGE OUTPUT
Image

Image
 
Image

Hallo Rockin' Brüder xD .. ich habe dieses Diagramm auf der Website von Seymour Duncan gefunden, und es kommt dem, was ich will, nahe.
Aber ich möchte 2 Töne anstelle eines Master-Tons.
Und ist es möglich, eine dieser Positionen gegen Hals Full + Bridge Full auszutauschen?
Bitte zeigen Sie mir, was ich diesem Setup hinzufügen muss!
Ich hoffe auf eine schnelle Antwort
Prost Leute !!
Keep Rockinn'!!!!
 
Unser eigener rickybaby1985 hat einige unschätzbare DiMarzio-Tonabnehmer-Ausgangs- und EQ-Vergleichstabellen erstellt - alle bedanken sich herzlich bei ihm, dass er sich die Zeit genommen hat, diese zu erstellen
Ich möchte, dass mir jemand etwas erklärt. Die Ausgangstabelle ist wirklich offensichtlich, aber was bedeutet die EQ-Tabelle?

Wenn DiMarzio beispielsweise sagt, dass ein Tonabnehmer 7,0 für Bass, 8,0 für Mitten und 7,0 für Höhen hat, bedeutet das für mich, dass die Mitten stärker ausgeprägt sind. Aber wie unterscheidet sich das von 5,0/6,0/5,0? Siehst du, worauf ich hinaus will?
 
Discussion starter · #46 ·
Ich hätte gerne, dass mir jemand etwas erklärt. Die Ausgangstabelle ist wirklich offensichtlich, aber was bedeutet die EQ-Tabelle?

Wenn DiMarzio beispielsweise sagt, dass ein Tonabnehmer 7,0 bei Bass, 8,0 bei Mitten und 7,0 bei Höhen hat, bedeutet das für mich, dass die Mitten stärker ausgeprägt sind. Aber wie unterscheidet sich das von 5,0/6,0/5,0? Sehen Sie, worauf ich hinaus will?
Stellen Sie sich einfach die EQ-Einstellung Ihres Verstärkers vor. Ja, in Ihrem Beispiel sind die Mitten stärker ausgeprägt: 7,0/8,0/7, genauso wie bei 5,0/6,0/5,0 - nur nicht so "heiß" an diesen Punkten. Zurück zum Verstärkerbeispiel:
Sie können die EQ-Einstellungen Ihres Verstärkers so einstellen: Bass=4, Mitten=6, Höhen=4. Die Mitten sind stärker ausgeprägt. Sie können die EQ-Einstellungen Ihres Verstärkers auf Bass=8, Mitten=10 und Höhen=8 einstellen. Dasselbe, nur bei niedrigeren Einstellungen. Grundsätzlich ist 7/8/7 nur "heißer" als 5/6/5. Ich habe jetzt Kopfschmerzen, aber ich hoffe, das hilft.
 
Discussion starter · #47 ·
Ashbass hat ein wirklich cooles Diagramm entworfen. Ich fand es eine perfekte Ergänzung in diesem Thread:

Ich habe eine Gitarre mit drei Tonabnehmern. HSH-Konfiguration. Meine anderen Gitarren sind HH. Die HSH stört mich oft, wenn ich die Hals- und Steg-Kombination haben möchte. Ich habe in der Vergangenheit gelesen, dass man einen Push-Pull-Schalter verwenden kann, um den Steg-Tonabnehmer zu jeder Position hinzuzufügen, in der sich der Schalter befindet, aber ich fand es nie elegant. Hier haben wir also elegant (IMO).

Ich verwende einen Push-Pull-Schalter, um die Tonabnehmer auszutauschen, die an die Mittel- und Stegpositionen am Schalter angeschlossen sind. Wenn der Schalter unten ist, habe ich normale 5-Wege-Optionen. Aber wenn der Schalter oben ist, wird der Steg-Tonabnehmer in die Mittelposition am Schalter verschoben und der Mittel-Tonabnehmer in die Stegposition des Schalters verschoben. So kann ich die Schalterpositionen 1, 2 und 3 verwenden, als wäre die Gitarre eine HH.

Was denkst du?

Image

 
Stellen Sie sich einfach die EQ-Einstellung Ihres Verstärkers vor. Ja, in Ihrem Beispiel sind die Mitten ausgeprägter: 7,0/8,0/7,0, genauso wie bei 5,0/6,0/5,0 - nur nicht so "heiß" an diesen Punkten. Zurück zum Verstärkerbeispiel:
Sie können die EQ-Einstellungen Ihres Verstärkers so einstellen: Bass=4, Mitten=6, Höhen=4. Die Mitten sind ausgeprägter. Sie können die EQ-Einstellungen Ihres Verstärkers auf Bass=8, Mitten=10 und Höhen=8 einstellen. Dasselbe, nur bei niedrigeren Einstellungen. Grundsätzlich ist 7/8/7 nur "heißer" als 5/6/5. Ich habe jetzt Kopfschmerzen, aber ich hoffe, das hilft.
Ich glaube, ich verstehe es. Es wäre so, als würden Sie alle Frequenzen verstärken, wenn die Zahlen höher sind.
 
Ich möchte mich nur bei AlaskaBat für diese großartige Quelle von Diagrammen bedanken! Seit ich behindert bin und nicht mehr arbeiten kann, habe ich mich vor etwa einem Jahr entschlossen, meine Gitarren wieder in die Hand zu nehmen (die wenigen, die ich noch habe).
Nun, heute Morgen habe ich mich entschlossen, die Tonabnehmer auszutauschen. Ich habe die beste Kombination in die Gitarren eingebaut, die ich am häufigsten spiele, um den Klang zu verändern usw. Ich habe mehrere Gitarren verschiedener Marken und viele verschiedene Marken von Tonabnehmern zum Austauschen.
Ich habe VIELE Threads gelesen, um zu entscheiden, wo ich welche Tonabnehmer ausprobieren soll.
Ich möchte mich nur für all die Zeit und Mühe bedanken, die Sie in diesen Thread gesteckt haben, denn er hat mir SOOOO viel Zeit gespart, da ALLE Diagramme an einem Ort waren!!!
Zeit, sie jetzt alle gut zu testen!
 
Discussion starter · #54 ·
Ich möchte mich nur bei AlaskaBat für diese großartige Quelle von Diagrammen bedanken! Seit ich behindert bin und nicht mehr arbeiten kann, habe ich mich vor etwa einem Jahr entschlossen, meine Gitarren wieder in die Hand zu nehmen (die wenigen, die ich noch habe).
Nun, heute Morgen habe ich mich entschlossen, die Tonabnehmer auszutauschen. Ich habe die beste Kombination in die Gitarren eingebaut, die ich am häufigsten spiele, um den Klang zu verändern usw. Ich habe mehrere Gitarren verschiedener Marken und viele verschiedene Marken von Tonabnehmern, die ich austauschen kann.
Ich habe VIELE Threads gelesen, um zu entscheiden, wo ich welche Tonabnehmer ausprobieren soll.
Ich möchte mich einfach für all die Zeit und Mühe bedanken, die Sie in diesen Thread gesteckt haben, denn er hat mir SOOOO viel Zeit erspart, da ALLE Diagramme an einem Ort waren!!!
Zeit, sie jetzt alle ausgiebig zu testen!
Gerne geschehen!
Ich weiß, wie es ist - ich bin noch aktiver Dienst in der Luftwaffe, aber behindert und gehe bald in den Ruhestand. Alles, was ich habe, ist mein Herumbasteln. Wenn Sie Hilfe brauchen, schicken Sie mir eine PN. Das gilt auch für alle anderen.
 
Hallo zusammen, erster Beitrag, also seid bitte nachsichtig mit mir, lol. Ich habe ewig gelesen und versucht, die Antwort auf ein Problem zu finden, das ich habe. Ich weiß, dass es verschiedene Links gibt, denen man folgen kann (was ich getan habe), aber ich kann immer noch die Antwort auf das, wonach ich suche, nicht finden.

Hier geht's los:

Ich habe eine Ibanez Prestige RG1527 7-saitig, ausgestattet mit V7- und V8-Pickups. Übrigens liebe ich die Pickups. Meine zweite Gitarre ist jedoch eine 7-saitige Kramer Striker. Sie hatte 2 Humbucker, die an einem 3-Wege-Wahlschalter angebracht waren. Ich habe ein weiteres Paar V7- und V8-Humbucker bei eBay zu einem wirklich günstigen Preis gekauft. Ich dachte, ich würde meinen allerersten Pickup-Tausch versuchen. Zuerst erkannte ich, dass ich auch einen neuen 5-Wege-Wahlschalter brauchte. Ich kann nicht herausfinden, wie ich die Pickups daran anlöten soll, da es sich nicht um einen 8-poligen Wahlschalter handelt, auf den sich die meisten Informationen zu beziehen scheinen. Es ist der gleiche Stil wie der alte 3-Wege-Wahlschalter... aber offensichtlich ist es ein 5-Wege-Wahlschalter. Auf dem alten Wahlschalter (und dem neuen Wahlschalter) gab es insgesamt 7 Lötpunkte. 3 auf der einen Seite, 1 in der Mitte und 3 auf der anderen Seite. Ich kann nicht herausfinden oder etwas finden, das erklärt, wie man es verdrahtet. Der Bridge-Pickup hat 2 Drähte, rot, weiß und blank, und der Neck-Pickup hat 4 Drähte, rot, weiß, grün und schwarz... und blank. Ich brauche nur Hilfe, um zu sortieren, was wo gelötet werden muss.

Am alten Wahlschalter wurde das rote Kabel vom Lautstärkeregler an den mittleren Lötpunkt der sieben Punkte gelötet, und das schwarze Kabel vom Lautstärkeregler wurde an den Körper des Wahlschalters gelötet... also nehme ich an, dass diese beiden einfach neu gelötet werden müssen, so wie sie abgenommen wurden.

Jede Hilfe wird sehr geschätzt.

Prost
Steve
 
Keiner der Links scheint einen Schaltplan zu haben, der mit der Konfiguration der Ibanez FR1620 Prestige übereinstimmt:

- H-H-Tonabnehmerkonfiguration
- keine Push-Pull-Potis / keine 2-Wege-Schalter
- VLX91 5-Wege-Schalter
- Pos 1: Brücke (Reihe)
- Pos 2: Brücke (Split)
- Pos 3: Brücke (Split) + Hals (Split)
- Pos 4: Hals (Split)
- Pos 5: Hals (Reihe)

Ebenso konnte ich nirgendwo im Internet ein Diagramm dafür finden.

Kann jemand helfen?
 
Discussion starter · #60 ·
Keiner der Links scheint einen Schaltplan zu haben, der mit der Konfiguration des Ibanez FR1620 Prestige übereinstimmt:

- H-H-Tonabnehmerkonfiguration
- keine Push-Pull-Potis / keine 2-Wege-Schalter
- VLX91 5-Wege-Schalter
- Pos 1: Brücke (Serie)
- Pos 2: Brücke (Split)
- Pos 3: Brücke (Split) + Hals (Split)
- Pos 4: Hals (Split)
- Pos 5: Hals (Serie)

Ebenso konnte ich nirgendwo im Internet ein Diagramm dafür finden.

Kann mir jemand helfen?
Gehen Sie zu der Antwort, die ich Ihnen im Ibanez-Forum hinterlassen habe....
 
41 - 60 of 99 Posts