Ibanez JEM Forum banner

Unterschied zwischen RG350, RG550 und allem dazwischen

36K views 27 replies 9 participants last post by  tombrown  
#1 ·
Ich möchte eine RG350 kaufen oder eine RG550 (wenn ich eine günstige finden kann). Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Ich möchte eine Gitarre auf professionellem Niveau, aber ich glaube nicht, dass ich mir eine leisten kann.
 
#2 ·
Die wesentlichen Unterschiede sind recht wichtig....... der erste davon ist das Trem. Sie haben nicht gesagt, ob Sie sich ein neues oder gebrauchtes RG350 ansehen. Ich gehe davon aus, dass es gebraucht ist. Das 350 kam im Laufe der Jahre mit VIELEN verschiedenen Trems (Lo-TRS, Edge2, Edge-Pro2, Edge 3), die alle den beiden Trems der RG550 (Original Edge oder Lo-Pro Edge) weit unterlegen sind. Die serienmäßige RG550 IST eine Gitarre für Profis (obwohl die meisten Spieler die V7-V8-Tonabnehmer austauschen). Die serienmäßige RG350 ist KEINE Gitarre für Profis. Es ist einfach genug, das 350 auf professionelles Niveau aufzurüsten, aber es wird im Originalzustand nicht funktionieren.

Weitere Unterschiede:

Hals-Profil: RG550- Wizard (Super Wizard 1997-2002)/ RG350 Wizard 2 (Wizard 3 für 2011)
Griffbrett - RG550 Ahorn mit 430 mm Radius / RG350 Palisander mit 400 mm Radius
Tonabnehmer - RG550 - Ibanez V-Serie / RG350 - Ibanez INF-Serie (der V-Serie unterlegen)
Eingangsbuchse - RG550 versenkte Hochleistungs-Barrel-Buchse / RG350 externe Halterung, nicht hochbelastbar.
Hardware (Mechaniken, Sattel usw.) RG550 Gotoh Premium / RG350 Ibanez-Marke, nicht so robust.

Ich bin sicher, dass ich einige Unterschiede vergessen habe, aber das sollte Ihnen den Einstieg erleichtern.

Ryc
 
#3 ·
Die wesentlichen Unterschiede sind ziemlich wichtig....... der erste davon ist das Tremolo. Sie haben nicht gesagt, ob Sie sich eine neue oder gebrauchte RG350 ansehen. Ich nehme an, es ist gebraucht. Die 350 kam im Laufe der Jahre mit VIELEN verschiedenen Tremolos (Lo-TRS, Edge2, Edge-Pro2, Edge 3), die alle den 2 Tremolos der RG550 (Original Edge oder Lo-Pro Edge) weit unterlegen sind. Die RG550 ist eine Gitarre auf professionellem Niveau (obwohl die meisten Spieler die V7-V8-Tonabnehmer austauschen). Die RG350 ist KEINE Gitarre auf professionellem Niveau. Es ist einfach genug, die 350 auf professionelles Niveau aufzurüsten, aber sie wird im Originalzustand nicht funktionieren.

Weitere Unterschiede:

Hals-Profil: RG550- Wizard (Super Wizard 1997-2002)/ RG350 Wizard 2 (Wizard 3 für 2011)
Griffbrett - RG550 Ahorn mit 430 mm Radius / RG350 Palisander mit 400 mm Radius
Tonabnehmer - RG550 - Ibanez V-Serie / RG350 - Ibanez INF-Serie (der V-Serie unterlegen)
Eingangsbuchse - RG550 versenkte Hochleistungs-Barrel-Buchse / RG350 externe Halterung nicht hochbelastbar.
Hardware (Mechaniken, Sattel...etc.) RG550 Gotoh Premium / RG350 Ibanez-Marke nicht so robust.

Ich bin sicher, ich vergesse einige Unterschiede, aber das sollte Ihnen den Einstieg erleichtern.

Ryc
Danke, Mann, das hat es für mich wirklich zusammengefasst.
Wie würde ich die 350 in eine Gitarre auf Profi-Niveau verwandeln?
 
#4 ·
Das hängt wirklich vom Baujahr des 350 ab........Normalerweise übersteigen die Kosten dafür jedoch den Preis, zu dem man einen makellosen 550er kaufen kann......... Allein das Tremolo kostet Sie je nach Wahl fast 200 $ oder mehr.
 
#5 ·
Pickguard haben müssen, sind die RG570 und RG520 identisch mit der 550, außer dem Pickguard und der Tonabnehmerkonfiguration. Aus irgendeinem seltsamen Grund (ich versuche, es seit Jahren herauszufinden) werden die 520 und 570 fast immer für 100 bis 150 US-Dollar weniger verkauft als ihre 550-Pendants.
 
#9 ·
Sind Edge 3s wirklich so schlecht? Wie viel besser ist das Original Edge?
In der realen Welt......... Das Edge 3 kann seine Arbeit erledigen, aber es ist keineswegs zuverlässig oder stabil (siehe Shredders Kommentar oben). Wenn Sie es nicht oft verwenden, sollte es in Ordnung sein, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass es lange gestimmt bleibt. Das Original Edge und das Lo-Pro sind wohl die stabilsten und zuverlässigsten Trems, die jemals hergestellt wurden...ohne Ausnahme. Es gibt GROSSE Unterschiede zwischen dem ED/LP und allen "Wert-Trems"

Auf der positiven Seite glaube ich, dass das Edge3 entweder durch ein Original Floyd Rose, ein Schaller FR oder ein Gotoh FR ersetzt werden kann..........Alles sehr gute Trems!!
 
#7 ·
Nun, ich habe noch nie auf einem Edge gespielt, aber ich habe eine 350, und das Edge 3 ist vielleicht nicht so schlecht, wie manche sagen, aber meine Armhalterung ist kaputt gegangen, was es unbrauchbar macht. Ich kaufe in ein paar Tagen eine Gotoh dafür, wenn sie online wieder vorrätig sind. Das Edge ist aus besseren Materialien gefertigt und hat einen besseren Armanschluss. Der 350er Hals ist wirklich gut und hat eine tolle Bundierung. Er ist dicker als der 550er, aber immer noch schön. Wenn Sie eine gebrauchte 550 finden können (was mir schwerfällt), würde ich empfehlen, sie zu kaufen. Die beiden Dinge, die die 350 zurückhalten, sind das Tremolo und die Tonabnehmer, ansonsten ist es eine tolle Gitarre.
 
#10 ·
#12 ·
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm einen 550er. Ich habe versucht, den Weg des Upgrades zu gehen, und es ist nicht dasselbe. Ich bin kürzlich auf einen Rg560 umgestiegen, der dem 550er entspricht, außer dass er ein SSH-Setup hat. Für mich kommt der 350er nicht annähernd an den 550er heran. Für diejenigen, die sagten, sie könnten keinen gebrauchten RG550 finden, sage ich: Schaut auf eBay, dieser Seite oder im Gebrauchtwarenbereich von Guitar Center nach. Sie scheinen immer den schwarzen für 399 Dollar zu haben. Wie auch immer, ich hoffe, das hilft. P.S. Für die 2011er Modelle hatte Ibanez den Wechsel von Edge III zu Edge Zero II vorgenommen.
 
#13 ·
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm eine 550.

Ich habe den Weg des Aufrüstens ausprobiert, und es ist nicht dasselbe. Ich bin kürzlich zu einer Rg560 gewechselt, die der 550 entspricht, außer dass sie ein SSH-Setup hat. Für mich kommt die 350 nicht annähernd an die 550 heran.

Für diejenigen, die sagten, sie könnten keine gebrauchte RG550 finden, sage ich: Schaut bei eBay, auf dieser Seite oder im Gebrauchtwarenbereich von Guitar Center nach. Sie scheinen immer die schwarze für 399 $ zu haben.

Wie auch immer, ich hoffe, das hilft.

P.S.

Für die 2011er Modelle hatte Ibanez den Wechsel von Edge III zu Edge Zero II vorgenommen
Danke, Mann, das macht für mich total Sinn.
 
#16 ·
ist das eine 550? Meines Wissens ist es eine 1997er 550, als sie die AANJ hinzufügten

http://www.fortmadisonguitars.com/products/Ibanez-Rg-hot-floresent-pink-Floyd-and-more.html
Ja, das scheint ein '97 RG550 20th Anniversary Modell in Road Flare Red zu sein.... Eine SEHR schöne Gitarre. Der Preis ist nicht schlecht, aber wie Matt gesagt hat, kann man sie leicht zu einem besseren Preis finden.

Ich schlage vor, dass Sie zuerst online bei GuitarCenter nach gebrauchten RG570 suchen... die alle günstiger sind als diese RG550. Und dann suchen Sie nach RG550s, dann sehen Sie den offensichtlichen Preisunterschied.

Ich würde auch bei eBay nach Folgendem suchen:

RG520
RG550
RG560
RG570
RG750
RG760
RG770

Sie werden viele tolle Gitarren zu guten Preisen finden. Wenn Sie sich über das gewünschte Modell sicher sind, kommen Sie hierher zu Jemsite zurück und posten Sie eine Kaufsuchanzeige in den Kleinanzeigen. Es gibt immer jemanden, der Ihnen gerne eine hochwertige Gitarre zu einem guten Preis verkauft. Wir alle kennen uns hier und normalerweise auch die Ausrüstung des anderen. Damit sollte es einfach sein, ein SEHR hochwertiges Instrument in Ihrer Preisklasse zu finden.

Ryc
 
#24 ·
Hallo, ich hoffe, jemand kann mir bitte helfen!

Ich werde versuchen, eine Gitarre zu bauen, ich habe die meisten Teile gekauft, die ich brauche, bis auf ein paar, darunter ein Schlagbrett! Ich bin mir nicht sicher, ob der Korpus eine RG350 oder eine 550 ist?

Wie könnte ich den Unterschied erkennen? Ich habe auch einen Hals von einer 550, der wie angegossen passt, würde dieser auch auf eine 350 passen, oder bedeutet dies, dass der Korpus eine 550 sein muss?

Jede Hilfe in dieser Angelegenheit wäre großartig, da ich nicht weiß, wie ich einen neuen Thread starten soll!

Danke, Tom!
 
#25 ·
Hallo Tom, Willkommen bei Jemsite!!

Ja, ein 550er Hals passt auf einen 350er Korpus, aber die Schraubenlöcher KÖNNEN sich an einer etwas anderen Stelle befinden.

Ist dein Korpus ein original Ibanez Korpus?......Wenn ja, sollte sich im Halstaschen ein Stempel befinden, der dir genau sagt, welcher Korpus es ist.
 
#26 ·
Hallo und danke für die Antwort!

Ich denke, die Gitarre wurde bereits neu lackiert und über die Stelle gesprüht, an der sich die Modellnummer befinden sollte.

Gibt es einen anderen großen Unterschied zwischen den beiden Modellen, oder passt ein Schlagbrett von einem der beiden Modelle auf beide?

Danke!