Das ist eine ziemlich gute Tabelle! Sie ist subjektiv, aber was soll's, der Typ scheint sich auszukennen. Ich möchte eine "Resonanzspitzen"-Zahl sehen. Das ist die Frequenz, bei der der Tonabnehmer am stärksten ist, und kann viel über den Klang aussagen. Für mich sagt sie mir, wie der Klang den Verstärker treffen wird. Wenn die heißeste Frequenz höher ist, dann hat man einen eisigeren, glasiger klingenden Tonabnehmer mit schärferen Obertönen. Wenn sie niedriger ist, hat man einen weicheren, runderen Klang. Es ist immer noch irreführend, denn die zweite und dritte Spitze kann einen total aus der Fassung bringen, wie bei der Fred oder der Megadrive, aber es ist etwas, das man beachten sollte.
Dimarzio gibt es nicht an, also, wenn die Tabelle sagt, die Mitten sind "7", nun, 7 wo? Hohe Mitten, tiefe Mitten, riesige fette Mitten oder eine dünne, wah-artige Mitten-Spitze? Der Breed-Hals liest sich wie eine Super-Verzerrung, aber der s.d. ist ein schrecklicher Halstonabnehmer, denn diese "7,5" Mitten-Bewertung ist eine sehr breite, fette tiefe Mitte, im Gegensatz zu den Breeds. Ich schätze, da kommen die Katalogbeschreibungen ins Spiel, aber sie sind so marktorientiert, dass sie manchmal mehr davon erzählen, ein Rockstar zu sein, als die tatsächlichen physikalischen Eigenschaften der Tonabnehmer. Man muss sie also immer noch kaufen und ausprobieren
