Ibanez JEM Forum banner
21 - 40 of 75 Posts
Ich hatte einen TZ in meinem RG3120 und ich konnte ihn nicht schnell genug wieder loswerden. Ich fand ihn sehr dumpf.
Ich neige dazu, dafür das Mahagoni verantwortlich zu machen, nicht den TZ an sich... Ich wünschte, ich hätte mein 3120 länger behalten, um es mehr zu optimieren, aber ich erinnere mich immer noch daran, dass ich das Paf Pro darauf viel mehr gehasst habe als den TZ...Wenn jemand Probleme damit hat, dass es dumpf wird, sollte er es von den Saiten wegbewegen, vielleicht mehr als bei anderen Tonabnehmern...Und ja, Pinch Harmonics sind auf diesem Ding unglaublich...
 
Ich mag den Tone Zone auch nicht so. Er ist mir zu mittig/basslastig und hat nicht die obere Helligkeit. Ich stimme nicht zu, dass er wie ein JB klingt, denn der JB klingt viel heller und hat weniger Bass und niedrige Mitten. Ich habe mich schließlich für einen D Sonic entschieden, der wie ein JB ist, aber einen besseren Bass und einen wärmeren/volleren Klang hat. Wie ich bereits erwähnt habe, ist der D Sonic wie eine Kreuzung zwischen einem Steve's Special und einem Tone Zone. Sehr schön ausgewogener Tonabnehmer und gut definiert. Er klingt auch sauber gut, selbst bei maximaler Lautstärke.
 
Ich hatte den Tone Zone in ein paar verschiedenen Gitarren. Ich mochte ihn tatsächlich in der RG3120TW, die ich früher besaß. Es war nicht mein Traumklang, aber definitiv großartig für Metal. Ich stellte fest, dass mir seine klanglichen Eigenschaften nicht gefielen, wenn ich den Lautstärkeregler um ein Drittel oder die Hälfte herunterdrehte. Dann wurde es richtig matschig. Ich hatte ihn auch in einer RT450 mit Erlenkorpus und er klang schrecklich. Sehr matschig in dieser Gitarre mit sehr hohem Output. Das Festschrauben des Tonabnehmers am Korpus half, aber er klang immer noch unterdurchschnittlich. Ich denke, er war falsch verdrahtet, weil er überhaupt nicht so klang wie in der RG3120.

Aber selbst in der RG3120 fand ich ihn etwas zu basslastig. Großartig für voll verzerrte Rhythmen und Leads, aber nicht viel mehr.

Der Duncan JB klingt meiner Meinung nach völlig anders als der Tone Zone. Diese beiden Tonabnehmer betonen unterschiedliche Frequenzen. Der JB ist eher im oberen Mittenbereich und hat ein 'schlafferes' unteres Ende (was für mich eher vintage klingt) und etwas mehr Höhen. Der JB scheint auch weniger komprimiert und roher zu klingen. Ich finde den JB vielseitiger als die beiden, aber es läuft wirklich auf persönliche Vorlieben hinaus.

Und ich stimme auch über den V8 zu, er ist ein sehr anständiger Tonabnehmer mit ausgewogenem EQ, hohem Output und Klarheit. Mein Freund benutzt ihn in seiner RT650 und ich denke, die Leute wären sehr überrascht, dass er in der Lage ist, so viel Klang aus diesem Tonabnehmer herauszuholen.
 
Ich habe keine Lust, den ganzen Thread zu lesen, also verzeihen Sie mir, wenn ich die Gefühle anderer wiederhole.

Ich habe einen TZ in meinem Mahagoni JC und er klingt wirklich satt...aber andererseits ist das in Mahagoni. Es könnte ein anderes Tier in Linde sein.
 
Ausgezeichneter Welpe, ich benutze ihn in der Bridge für große Akkorde "British" Overdrive - wirklich fantastisch dafür - nicht sehr gut für Lead, aber ich benutze ihn gerne für Rhythmus.
 
Du machst Witze???? Ich bekomme Pinch-Harmonics, selbst wenn ich sie mit dem TZ NICHT will!
+1 hier!

Der Trick bei der Verwendung eines TZ in der Brücke besteht darin, die Tonabnehmerhöhe bei etwa 5/16" unter den Saiten zu halten, wenn man .011 oder .012 ga. oder 1/4" darunter für .009 und .010 ga. verwendet. Es wird schwer sein, einen matschigen Ton einzustellen.
 
Eine seltsame Sache, die ich beim Tone Zone bemerkt habe, ist, dass es sehr schwierig ist, Pinch-Harmonics damit zu erzeugen. Es verschmiert einfach Pinch-Harmonics, wenn keiner der anderen Tonabnehmer, die ich ausprobiert habe, das getan hat.
Muss zustimmen. Ich hatte nie Probleme, Pinch-Harmonics zu bekommen, bis ich einen TZ besaß. Es ist ein OK-Tonabnehmer, aber das ist alles.

PS: Ich habe ihn in einer RG3120. Für mich funktioniert er in Mahagoni nicht gut. Vielleicht funktioniert er in einer Gitarre, die mit anderem Holz gebaut wurde. Er würde zu einem sehr hellen Tonholz passen.
 
Ich hasse die Tone Zone.

Es nimmt die Verrücktheit eines Fred, dann erhöht es den Bass und die Lautstärke. Es ist schrecklich.

Ich nehme

Evo
JB
Super D
Super 3
Paf PRO
J-90C
IBZ F1
IBZ F2
Breed
'59
Air Classic

etc.

an jedem Tag der Woche der Tone Zone vor.
 
Ich habe keine Lust, den ganzen Thread zu lesen, also verzeihen Sie mir, wenn ich die Gefühle anderer wiederhole.

Ich habe einen TZ in meinem Mahagoni JC und er klingt wirklich satt... aber das ist in Mahagoni. Es könnte ein anderes Tier in Linde sein.
Klingt immer noch toll in Linde :).

Grüße

André
 
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Tonabnehmern, aber ich bevorzuge die Tone Zone gegenüber den serienmäßigen Inf4- und V8-Steg-Tonabnehmern. Sie sind ziemlich heiß, und ich denke, die Tone Zone hat einen definierteren Klang.
 
Versuchen Sie es in einer Live-Situation mit einer Tone Zone und Sie werden sehen, wie sehr es rockt. Es hat so viel Bass und tiefe Mitten und dazu noch stechende Höhen. Es bewegt mehr Luft als der durchschnittliche Humbucker, mit anderen Worten: leistungsstärker. Ich mochte die Tone Zone zuerst nicht, aber als mein Rhythmusgitarrist sie benutzte, war sein Sound immer besser als meiner. Also ging ich los und holte mir eine.
 
+1 hier!

Der Trick bei der Verwendung eines TZ in der Bridge besteht darin, die Tonabnehmerhöhe bei etwa 5/16" unter den Saiten zu halten, wenn man .011 oder .012 ga. oder 1/4" darunter für .009 und .010 ga. verwendet. Es wird schwierig sein, einen dumpfen Ton einzustellen.
Was ist mit dem Air Norton? Wie hoch stellt ihr ihn normalerweise ein?
 
Ich habe die Tone Zone in der Brücke meiner beiden RGs. Ich liebe sie wirklich. Ich finde sie kraftvoll, aber nicht so hart wie eine Evolution, was ich großartig fand, bis ich die Tone Zone hörte. Sie hat ein ziemlich fleischiges unteres Ende, was ich als guten Ausgleich zum Lindenholz der Gitarren empfinde. Sie eignet sich hervorragend für Pinch- und Natural-Harmonics und klingt wunderschön, wenn sie mit meinen mittleren S1-Single-Coils gemischt wird. Ein wirklich toller, offener, sauberer Ton. Ich kann es kaum erwarten, einen in meine Schecter einzubauen und zu sehen, wie er klingt.
 
Discussion starter · #39 ·
Für alle Tone Zone-Liebhaber da draußen: Möchte jemand einen neuwertigen, schwarzen F-spaced DiMarzio Super Distortion gegen meinen neuwertigen F-spaced Tone Zone aus meiner Flametop RG770, wie im RG770-Thread zu sehen, tauschen?
 
21 - 40 of 75 Posts