Ich besaß 5x in Japan hergestellte Ibanez mit dem klassischen Square Heel.
2 entwickelten diese Risse, 3 nicht.
Die 2 mit Rissen (eine Jem 77FP und eine Jem 777VBK) hatten keinerlei Auswirkungen auf ihren Klang oder ihre Stimmstabilität usw.
Ich weiß nicht, ob es nur Farbe oder Holz ist. Aber in beiden Fällen habe ich den Hals abgenommen, um nachzusehen, und es gibt keinerlei Schäden am Holz, die von der Innenseite der Halstasche sichtbar sind. Das bedeutet, dass der Bereich, in dem der Hals mit dem Korpus in Kontakt kommt, noch zu 100 % intakt ist, weshalb ich zuversichtlich bin, dass beide in Ordnung sind. Eine davon ist immer noch meine beste Gitarre (die FP) und war jahrelang meine Hauptgitarre für Auftritte. Die andere habe ich inzwischen verkauft (ich habe den Hals abgenommen, um ihn dem Käufer zu zeigen).
Interessanterweise wurde meine PGM100 bis auf blankes Holz abgezogen. Und das hat trotz viel Gebrauch und Missbrauch keine Risse. (Keine Farbe zum Reißen?)
Also mein Rat beim Kauf:
- Sie gehen vernünftig vor, wenn Sie den Verkäufer um ein Foto mit abgenommenem Hals bitten, um es zu überprüfen.
- Wenn der Verkäufer immer noch nicht will (nicht jeder ist so sicher im Umgang mit Gitarren), dann sind Sie wahrscheinlich immer noch in Ordnung, wenn die Risse sehr klein/dünn und nicht zu groß sind (z. B. ein paar cm lang)
- Fragen Sie den Verkäufer, wie lange sie schon da sind und ob sie stabil sind, seit sie aufgetreten sind.
Und am wichtigsten: Zahlen Sie keine Spitzenpreise für Case-Queen-Preise. (Es sei denn, es ist etwas super Seltenes wie eine GMC usw. und Sie müssen es einfach haben!).