Ibanez JEM Forum banner

Hals-Taschen-Riss.....

5 reading
17K views 23 replies 8 participants last post by  ibaraki_gaijin  
#1 ·
Guten Abend.
Würden Sie diese Risse als besorgniserregend betrachten????
Ist es farbig oder wird angenommen, dass es auch aus Holz ist??? Dies ist eine gebrauchte js 1000 1998, die ich kaufen möchte.
 

Attachments

#2 ·
Guten Abend.

Würden Sie diese Risse als besorgniserregend betrachten????

Ist es in Farbe oder wird angenommen, dass es auch in Holz ist??? Dies ist ein gebrauchtes JS 1000 1998, das ich kaufen möchte.
Ich denke, das ist bei den Lindenholz-Korpusen üblich, meine 2008 JS1200 hat die gleichen Risse. Einige sagen, sie seien nur im Lack, aber ich denke, man müsste den Hals entfernen, um es sicher zu wissen. Ich hatte keine Probleme und die Risse sind in den paar Jahren, in denen ich die JS1200 besitze, nicht größer geworden.
 
#3 ·
Persönlich, wegen meines mangelnden Wissens darüber, und weil ich nicht sicher wäre, ob es das Finish oder das Holz ist. Außerdem wegen der Halsverbindung. Es würde meine Entscheidung zum Kauf definitiv beeinflussen oder zumindest ein mitwirkender Faktor sein. Aber Leute wie fireeagle, die erfahrener und sicherer in solchen Dingen sind, können wahrscheinlich bedenkenlos zuhören.
 
#4 ·
In 99 % der Fälle ist es nur der Lack.

Lindenholz ist recht weich und biegsam; katalysiertes Urethan? Nicht so sehr. Ich vermute, dass es mit der Zeit passiert, wenn wir unsere Gitarren anlehnen oder sie am Hals anstoßen. Das ist eine leichte Übertreibung, sollte aber den Punkt verdeutlichen. Ich denke, es kommt häufiger vor, wenn man die Gitarre in die eine oder andere Richtung „anstoßt“.

Image


Davon abgesehen habe ich schon einige eckige Fersen mit Rissen am Hals neu lackiert, jedes Mal nur der Lack. Ich sage nicht, dass es nie ein echter „Riss“ sein wird, aber es ist nicht wirklich üblich. An diesem Punkt würde ich sagen, dass es wahrscheinlich häufiger vorkommt, dass diese Risse vorhanden sind, als dass sie nicht vorhanden sind.

Persönlich, wegen meines mangelnden Wissens darüber und weil ich mir nicht sicher wäre, ob es die Oberfläche oder das Holz ist. Außerdem, weil es die Halsverbindung ist. Es würde meine Entscheidung zum Kauf definitiv beeinflussen oder zumindest ein mitwirkender Faktor sein. Aber Leute wie fireeagle, die erfahrener und zuversichtlicher in solchen Dingen sind, können wahrscheinlich unbesorgt zuhören.
Es ist ehrlich gesagt keine große Sache; sollte in den meisten Fällen als ästhetisch betrachtet werden. Wenn es ein Problem ist, könnten Sie den Hals immer abnehmen und nachsehen.
 
#5 ·
Ich bin gegenteiliger Meinung. Ich glaube, dass es zu 99 % am Holz liegt. Es gibt keinen Grund, warum die Farbe an einer bestimmten Stelle reißen sollte, es sei denn, das Holz reißt darunter, und ich glaube nicht, dass man jemals einen Haarriss in etwas sehen wird, wenn man es abschleift.

Lindenholz hat eine sehr gerade Maserung, ist weich und hat extrem wenig Harz und ist aus diesen Gründen sehr anfällig für Risse. Obwohl wir alle Risse auf Erle und Mahagoni gesehen haben, glaube ich nicht, dass irgendein Holz immun ist. Letztendlich ist es ein häufiges Vorkommnis und wird besonders bei älteren Gitarren praktisch erwartet. Meiner Meinung nach hängt es hauptsächlich mit Erschütterungen zusammen, durch Versand, Fallenlassen eines Koffers usw.
 
#6 ·
Ich bin gegenteiliger Meinung. Ich glaube, dass es zu 99 % der Fälle das Holz ist. Es gibt keinen Grund, warum die Farbe an einer bestimmten Stelle reißen sollte, es sei denn, das Holz darunter ist gerissen, und ich glaube nicht, dass man jemals einen Haarriss in etwas sehen wird, wenn man es abschleift.

Lindenholz hat eine sehr gerade Maserung, ist weich und hat extrem wenig Harz und ist aus diesen Gründen sehr anfällig für Risse. Obwohl wir alle Risse auf Erle und Mahagoni gesehen haben, glaube ich nicht, dass irgendein Holz immun ist. Letztendlich ist es ein häufiges Vorkommen und wird besonders bei älteren Gitarren praktisch erwartet. Meiner Meinung nach ist es meistens schockbedingt, durch Versand, Fallenlassen eines Koffers usw.
Image


Und wie ich sagte, ich habe Dutzende dieser Dinge neu lackiert, ich hatte noch nie einen Holzriss. Ich sage nicht, dass es "nie das Holz" ist, aber meiner (zugegebenermaßen anekdotischen) Erfahrung nach ist das definitiv nicht die Norm.
 
#8 ·
Ich meine, wenn wir Erbsenzählerei betreiben. (haha) Der einzige Weg, es WIRKLICH zu wissen, wäre, die Farbe zu entfernen und darunter nachzusehen, nicht nur im Inneren des Halsansatzes... Ein Haarriss muss nicht immer ganz bis zur anderen Seite durchgehen, wie man es bei Greenstick- und linearen Brüchen sieht, nicht jeder Riss muss so sein, wie wir ihn uns normalerweise vorstellen, wie z. B. solche komplexen, Kompressions- oder Querbrüche.
Aber niemand entfernt die Farbe von einer Gitarre, bevor er sie kauft. Also.
Ich bin auch irgendwie am Brainstorming. Kenntnisreich-ähnlich, aber schrecklich unerfahren und unprofessionell hier.
 
#10 ·
Ich meine, wenn wir Erbsenzählerei betreiben. (haha) Der einzige Weg, es WIRKLICH zu wissen, wäre, die Farbe zu entfernen und darunter nachzusehen, nicht nur im Inneren des Halsansatzes... Ein feiner Riss muss nicht immer vollständig auf die andere Seite durchgehen, wie bei Greenstick- und linearen Brüchen zu sehen ist, nicht jeder Riss muss so sein, wie wir ihn uns normalerweise vorstellen, wie z. B. solche komplexen, Kompressions- oder Querbrüche.
Aber niemand entfernt die Farbe von einer Gitarre, bevor er sie kauft. Also.
Ich bin auch irgendwie am Brainstormen. Kenntnisreich-ish, aber schrecklich unerfahren und unprofessionell hier.
Ich glaube nicht, dass man den feinen Riss sehen würde, nachdem man ihn entfernt hat. Es ist nicht so, als ob die Farbe nass war und in den Riss eingedrungen wäre, als er riss, um ihn beim Entfernen der Oberfläche sichtbar zu machen.
 
#11 ·
Es klingt nach einer Ausrede, aber ich denke, es ist ein Glücksspiel wie andere Dinge im Leben auch. Persönliche Erfahrung, Meinung und Vorliebe sind meiner Meinung nach riesige Faktoren, wie Bob und Rich mit ihren beiden 99% gegensätzlichen Meinungen hier in diesem Thread veranschaulichen. Wenn ich mir das ansehen würde, würde ich auf Nummer sicher gehen und mich fernhalten, es sei denn, es ist ein Schnäppchen und es ist es wert, oder ein super seltenes Stück, oder selbst wenn man magische Kräfte hat, um es zu reparieren/etwas Cooles damit zu machen.
Also, es kommt wohl auch auf den Zweck an, es gibt Situationen, in denen ich es absolut kaufen würde. Ich würde jedoch in jeder Situation, in der ich eine Gitarre mit etwas kaufen würde, worüber ich mir Sorgen mache, das Beste hoffen und das Schlimmste einplanen.
 
#13 ·
Eine 88' FP mit einem Riss im Halsansatz erhält möglicherweise einen kleinen Rabatt gegenüber einer ohne, wenn man 2 Gitarren im exakt gleichen Zustand betrachtet. Aber niemand kauft keine 88' FP, weil sie einen Riss hat. Sie werden bei alten Basswood-Gitarren buchstäblich erwartet und sind nur ein Bonus, wenn sie es nicht sind.
 
#18 ·
Sag Steve, dass EVO's nicht strukturell ist. Aber es wird seit fast 30 Jahren auf Tour zu Tode geprügelt. Wenn es im Holz ist, ist es strukturell, aber zu 90 % der Zeit reißt es und ändert sich nie. Aber ich hatte schon JS's mit einem Riss, der den Rücken bis zur Trem-Abdeckung hinunterging.
 
#21 ·
Klingt es nach dem Knacken anders als vor dem Knacken?... nein... spiel es :
ha... diese Idee scheint in diesem Thread im Moment eher meine Geschwindigkeit zu sein.

Die Profis reden da oben über Lupen und so. Werkzeuge des Handwerks, die ich nicht habe. Ich bin ein unordentlicher Jackson-Pollock-Typ-Arbeiter. Und ich kann/darf keine Gebühren verlangen, denn obwohl die Arbeit erledigt ist, sieht sie nie hübsch aus oder kommt so heraus wie alles, was diese Leute schaffen, obwohl ich hoffe, diese Fähigkeiten eines Tages zu haben. Verdammt, ich lerne gerade erst, wie man mein eigenes Tremolo einrichtet.

Mein Rat ist aber immer noch derselbe: Sie haben vielleicht nicht die technische Kompetenz und Erfahrung, die sie haben, aber wenn sie das Gefühl haben, dass es in Ordnung ist, dann tun Sie es. Ich habe den Eindruck, dass sie sagen, wenn der Wert für diese Art von Abnutzung und diese Gitarre stimmt, dann tun Sie es... Sie zerlegen andere technische Details zu dem Thema oder Problem.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, Leute, ich möchte wirklich nicht, dass jemand falsche Ratschläge bekommt. Aber die schnelle Antwort, nach der Sie suchen, ist, dass Sie es ziemlich in Ordnung finden sollten, es zu kaufen. Aber niemand wird Ihnen irgendwo 100 % garantieren, es sei denn, Sie zahlen extra für diese Garantie.

Sean hat die richtige Idee für Leute wie uns... denke ich. lol.
 
#23 ·
Ich habe eine S540 von 1993 (Mahagoni-Korpus), die auf beiden Seiten einen Riss in der Halstasche hat/hatte, und dieser war definitiv im Holz. Ich habe die Risse etwas geöffnet und mit Sekundenkleber geflutet. Alles ist jetzt gut, aber ich denke, dass immer die Möglichkeit besteht, dass ein Riss in der Halstasche im Holz ist und nicht nur ein Lackriss, besonders bei Lindenholz.
 
#24 ·
Ich besaß 5x in Japan hergestellte Ibanez mit dem klassischen Square Heel.

2 entwickelten diese Risse, 3 nicht.
Die 2 mit Rissen (eine Jem 77FP und eine Jem 777VBK) hatten keinerlei Auswirkungen auf ihren Klang oder ihre Stimmstabilität usw.

Ich weiß nicht, ob es nur Farbe oder Holz ist. Aber in beiden Fällen habe ich den Hals abgenommen, um nachzusehen, und es gibt keinerlei Schäden am Holz, die von der Innenseite der Halstasche sichtbar sind. Das bedeutet, dass der Bereich, in dem der Hals mit dem Korpus in Kontakt kommt, noch zu 100 % intakt ist, weshalb ich zuversichtlich bin, dass beide in Ordnung sind. Eine davon ist immer noch meine beste Gitarre (die FP) und war jahrelang meine Hauptgitarre für Auftritte. Die andere habe ich inzwischen verkauft (ich habe den Hals abgenommen, um ihn dem Käufer zu zeigen).

Interessanterweise wurde meine PGM100 bis auf blankes Holz abgezogen. Und das hat trotz viel Gebrauch und Missbrauch keine Risse. (Keine Farbe zum Reißen?)

Also mein Rat beim Kauf:
- Sie gehen vernünftig vor, wenn Sie den Verkäufer um ein Foto mit abgenommenem Hals bitten, um es zu überprüfen.
- Wenn der Verkäufer immer noch nicht will (nicht jeder ist so sicher im Umgang mit Gitarren), dann sind Sie wahrscheinlich immer noch in Ordnung, wenn die Risse sehr klein/dünn und nicht zu groß sind (z. B. ein paar cm lang)
- Fragen Sie den Verkäufer, wie lange sie schon da sind und ob sie stabil sind, seit sie aufgetreten sind.

Und am wichtigsten: Zahlen Sie keine Spitzenpreise für Case-Queen-Preise. (Es sei denn, es ist etwas super Seltenes wie eine GMC usw. und Sie müssen es einfach haben!).